Der traditionelle Bewerbungsprozess in vielen Unternehmen ist manuell, zeitaufwendig und fehleranfällig.
Bewerbungen müssen oft von Hand gesichtet, Daten manuell eingetragen und Bewerber kommunizieren via E-Mail, was die Effizienz verringert und die Fehleranfälligkeit erhöht.
Besonders in Unternehmen mit hohem Bewerbungsaufkommen stellt dies eine große Herausforderung dar.
Der digitale Bewerbungsprozess automatisiert den gesamten Ablauf.
Bewerber füllen über Microsoft Forms ihr Bewerbungsformular aus und erhalten anschließend einen Link, um zusätzliche Bewerbungsunterlagen direkt auf SharePoint hochzuladen.
Über Power Automate werden Daten automatisch verarbeitet und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet, während Teams zur schnellen Kommunikation mit Bewerbern und dem internen Team genutzt wird.
Der gesamte Bewerbungsprozess wird in einem zentralen System organisiert, das für alle Beteiligten transparent und effizient zugänglich ist.
Zeitersparnis: Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben und beschleunigt den gesamten Bewerbungsprozess.
Fehlerreduzierung: Durch die automatische Datenverarbeitung und den zentralen Datenablageort wird das Risiko von Fehlern minimiert.
Optimierte Kommunikation: Die Integration von Microsoft Teams ermöglicht eine schnelle Kommunikation innerhalb des HR-Teams und mit den Bewerbern.
Bessere Übersicht: Alle Bewerbungsdaten sind strukturiert auf SharePoint gespeichert und jederzeit zugänglich.
Schnellere Entscheidungsfindung: Der automatisierte Prozess sorgt für eine schnelle und klare Übersicht der Bewerbungen, was die Entscheidungsfindung beschleunigt.
Microsoft Forms, Power Automate, SharePoint, Microsoft Teams, Outlook
Steigerung der Effizienz: Der Bewerbungsprozess ist nun schneller und fehlerfreier.
Bessere Kommunikation: Alle Daten sind zentral und sicher abgelegt, und die Kommunikation erfolgt auf einer einzigen Plattform.
Schnellere Entscheidungsfindung: HR-Teams haben durch die strukturierte Ablage und den automatisierten Datenfluss einen klaren Überblick und können schneller auf Bewerbungen reagieren.
Ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Ingenieurwesen, das monatlich etwa 50 Bewerbungen erhält, kämpfte mit langwierigen und fehleranfälligen manuellen Prozessen bei der Bearbeitung von Bewerbungen.
Nachdem die Lösung zur Automatisierung des Bewerbungsprozesses mit Microsoft-Tools wie Microsoft Forms, Power Automate und SharePoint implementiert wurde, konnte das Unternehmen die Bearbeitungszeit für Bewerbungen von durchschnittlich 3 Tagen auf 2 Stunden reduzieren.
Zudem stieg die Genauigkeit der Bewerberdaten um 40 %, da der gesamte Prozess nun automatisch erfasst und organisiert wird. Die HR-Abteilung konnte ihre Effizienz erheblich steigern und die Zeit für die manuelle Datenverarbeitung reduzieren.